
Eine Eigentumswohnung umfaßt das Einzeleigentum an einer Wohnung (Sondereigentum), den hiermit verbundenen Miteigentumsanteil an dem Grundstück und den Gebäudeteilen, die der gemeinschaftlichen Nutzung dienen (Gemeinschaftseigentum). Sie bietet den Vorteil eines unmittelbaren Rechts auf Nutzung einer Wohnung. Die das ganze Objekt betreffende Kos...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Wird eine Eigentumswohnung erworben, ist der Kaufpreis nicht nach der sogenannten Restwertmethode, sondern nach dem Verhältnis der Verkehrswerte oder Teilwerte auf den Grund und Boden und auf das Gebäude aufzuteilen. Der im Kaufpreis enthaltene Anteil für das in der Instandhaltungsr&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Eigentumswohnung, Wohnungseigentum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemäß Wohnungseigentumsgesetz (WEG) haben Hausbesitzer und Bauherren die Möglichkeit, innerhalb eines Gebäudes eine einzelne Wohneinheit in eine Eigentumswohnung umzuwandeln. Da ein Erwerber einer Eigentumswohnung einen Teil des Hauses und einen Teil des Grundstücks erwirbt, muss rechtlich zwischen dem Sondereigentum an der Wohnung selbst und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern haben nach den Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetz ( WEG ) die Möglichkeit, an einer innerhalb eines Gebäudes befindlichen Wohnung zugunsten Dritter Wohnungseigentum einzuräumen. Auf diese Weise entstehen Eigentumswohnungen. Der Erwerber einer Eigentumswohnung erwirbt einen Teil des Hauses und einen Teil...
Gefunden auf
https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Unter einer Eigentumswohnung versteht man das Eigentum an einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Ausserdem gegebenfalls einen Miteigentumsanteil am Grundstück und den Teilen des Gebäudes die der gemeinsamen Nutzung dienen
Gefunden auf
https://www.immobilien-begriffe.de/eigentumswohnung.htm

english: freehold flat; flat ownership; commonhold flat Während man in der allgemeinen Umgangssprache regelmäßig von der †žEigentumswohnung†œ spricht und damit die im Einzeleigentum befindliche Wohnung in einem Mehrfamilienhaus meint, auch als †žEigenheim in der Etage†œ bezeichnet, verwendet das Wohnungseigentumsgesetz diesen Begriff...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Gemäß Wohnungseigentumsgesetz (WEG) haben Hausbesitzer und Bauherren die Möglichkeit, innerhalb eines Gebäudes eine einzelne Wohneinheit in eine Eigentumswohnung umzuwandeln. Da ein Erwerber einer Eigentumswohnung einen Teil des Hauses und einen Teil des Grundstücks erwirbt, muss rechtlich zwischen ...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/eigentumswo

Beim Kauf einer Wohnung wird nicht nur das Sondereigentum (die Wohnung selbst) sondern auch ein Miteigentumsanteil (Anteil am Gemeinschaftseigentum) erworben. Die Eigentumsverhältnisse sind im Wohnungseigentumsgesetz geregelt.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-eigentumswohnung.html

Siehe unter Sondereigentum an Wohnungen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/eigentumswohnung.php

Eine abgeschlossene → Wohneinheit innerhalb eines → Mehrfamilienhauses, an der → Eigentum begründet ist. Die Wohnung ist Sondereigentum; regelhaft steht sie in Verbindung mit einem Teileigentum an gemeinschaftlich genutzten Flächen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.