
 Eigenspannungen sind mechanische Spannungen, die in einem Körper herrschen, an dem keine äußeren Kräfte angreifen und der sich im thermischen Gleichgewicht befindet. Sie können durch plastische Verformungen innerhalb eines Objektes verursacht werden. Mit den Eigenspannungen eng verbunden sind auch Verformungen (z. B. Verzug beim Schweißen). ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenspannung

Eigenspannung, Werkstoffkunde, Technik: mechanische Spannungen, die in einem Körper herrschen, an dem keine äußeren Belastungen angreifen und der sich im thermischen Gleichgewicht befindet. Sie können beispielsweise durch plastische Verformungen innerhalb des Körpers verursacht werden. Als Ergebnis ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.