
Ein Egoutteur (auch Wasserzeichenwalze oder Siebwalze) ist in der Papierproduktion eine leichte, mit Kupfer- oder Bronzesieb bespannte Walze, die auf der noch nicht verfestigten Papierbahn (in der Papiermaschine) abrollt und mit aufgebrachten figürlichen Erhöhungen oder Vertiefungen - durch Stoffverdrängung oder Stoffansammlung - das so genannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Egoutteur

Ein siebbespannter Zylinder, der mit der Siebpartie zum Egalisieren der papieroberfläche eingesetzt wird. Wenn man ein fortlaufendes Wasserzeichen wünscht, benätigt man hierzu einen speziellen Egoutteur mit Wasserzeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40009

Leichte, mit Siebgewebe bespannte Walze, die auf der noch nicht verfestigten Papierbahn (in der Papiermaschine) abrollt und mit aufgebrachten figürlichen Erhöhungen und Vertiefungen - durch Stoffverdrängung oder Stoffansammlung - das sog. echte entstehen läßt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Leichte, mit Siebgewebe bespannte Walze, die auf der noch nicht verfestigten Papierbahn (in der Papiermaschine) abrollt und mit aufgebrachten figürlichen Erhöhungen und Vertiefungen - durch Stoffverdrängung oder Stoffansammlung - das sog. echte entstehen läßt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Alternative Bezeichnung für `Wasserzeichenwalze`.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

mit einem Bronzesieb umkleidete Walze einer Papiermaschine zur Egalisierung der Papieroberfläche oder zur Herstellung des echten Wasserzeichens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/egoutteur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.