
14. Grazer Stadtbezirk (seit 1938), benannt nach Schloss Eggenberg , heute vorwiegend Wohngebiet; im 19. Jahrhundert aus Algersdorf und Baierdorf am Fuß von Gaisberg und Plabutsch entstanden; Waggonfabrik, Brückenbauanstalt, Brauerei. Graz, Schloss Eggenberg, Planetensaal: Giovanni Pietro de Pomis, 1625-55 (Video-Album) Pierre Gaultie...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Eggenberg%2C_Grazer_Stadtbezirk

Schloss Eggenberg: Großer Festsaal. © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU Steirische Hochadelsfamilie, im 15. Jahrhundert Kaufleute in Radkersburg und Graz, erwarben durch Handel, Münzpacht und Wechselgeschäft ein großes Vermögen, 1598 Freiherren. Das Geschlecht starb 1717 aus, die böhmischen Besitzungen erbten die Schw...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Eggenberg%2C_Hochadelsfamilie

Eggenberg steht für: Geografie: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eggenberg
[Adelsgeschlecht] - Eggenberg ist der Name eines österreichischen Adelsgeschlechts des Hochadels bürgerlicher Herkunft und erlosch im Jahre 1717 im Mannesstamm. == Geschichte == Die Herkunft der Familie zu Ekchenberg führt nach Bad Radkersburg bei Graz, wo sie als bürgerliche Weinhändler reich wurden. Im Zuge der Gegen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eggenberg_(Adelsgeschlecht)
[Brauerei] - == Geschichte == 1560 wurde in der damaligen Vorburg, im Ortsteil Latrán, die Brauerei gegründet. Das Quellwasser, welches heute noch zum Brauen benutzt wird, wurde durch eine Leitung, die durch Jakob Krčín von Jelčany errichtet wurde, in den Brauereihof geleitet. Český Krumlov und damit auch die Brauere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eggenberg_(Brauerei)
[Graz] - Der Bezirk Eggenberg ist der 14. Grazer Stadtbezirk. Der Bezirk schließt östlich an die Bezirke Lend und Gries an und wird im Westen vom Plabutsch begrenzt. Der Name geht auf das Schloss Eggenberg und dessen Gründungsfamilie zurück. == Geschichte == Der Bezirk benannt nach den Eggenberger, die Ihre Residenz, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eggenberg_(Graz)

Eggenberg , Hans Ulrich, Fürst von, österreich. Staatsmann, geb. 1568 als Sohn Siegfrieds v. E., eines reichen, eifrig protestantischen steirischen Edelmanns, trat erst in spanische Kriegsdienste und kämpfte in den Niederlanden, ward 1597 Mundschenk und bald vertrautester Günstling des Erzherzogs Ferdinand von Steiermark, den er 1598 nach Itali...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.