
Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. == Herkunft und früher Werdegang == Ebo war der einzige Sohn eines auf einem Krongut arbeitenden sächsischen leibeigenen Bauern und Milchbruder des späteren Kaisers Ludwig des Fromme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ebo_von_Reims

EBO (Ebbo) von Reims, Erzbischof von Reims und Bischof von Hildesheim, als Sohn eines sächsischen leibeigenen Bauern, † 20.3. 851 in Hildesheim. - E. wurde von Karl dem Großen freigelassen und in der kaiserlichen Hofschule erzogen. Er wurde Bibliothekar Ludwigs des Frommen in Aquitanien und 816 Erzbischof von Reims. Im Auftrag des Kaisers und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Ebo von Reims (? - 851). Sohn eines leibeigenen sächsischen Bauern, von Karl d. Gr. freigelassen, wurde am kaiserl. Hof zusammen mit dem künftigen König Ludwig d. Frommen erzogen. Als hochgebildeter Kleriker stand er der Bibliothek an Ludwigs aquitanischem Hof vor, erlangte 816 die Würde des Erzbisc...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.