
Die Erweiterung der Europäischen Union um die Beitrittsländer in Ost Südeuropa sowie die Türkei ist nach dem Ende der Teilung des europäischen Kontinentes eine Aufgabe von historischer Bedeutung für Deutschland und Europa. Weiterführende Informationen.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/eu-erweiterung.html

Erweiterung der EU
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

EU-Erweiterung die ehemaligen Ministerpräsidenten Leszek Miller (Polen) und Vladimir Spidla... EU-Erweiterung, politisches Schlagwort für die Aufnahme und Integration neuer Mitglieder, v. a. mittel- und osteuropäischer Staaten, in die Europäische Union (europäische Integration). Die EU&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Europäische Union (EU) hat, gemessen an der Zahl der neuen Mitgliedstaaten, mit der sogenannten Osterweiterung die größte Erweiterung ihrer Geschichte vollzogen. Am 1. Mai 2004 sind zehn Länder der EU beigetreten. Ihre Bürger konnten damit an den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2004 te...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Mit dem Begriff Erweiterung wurden zunächst die vier Beitrittswellen seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft bezeichnet. Dabei sind zu den sechs Gründerstaaten †“ Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und Niederlande †“ nach und nach neun weitere Länder hinzugekommen: 1973:Dänemark,Irland und das Vereinigte Kön...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42509

erfolgte oder angestrebte Aufnahme neuer Mitglieder in die Europäische Union ; zuletzt erfolgt durch die Aufnahme 10 neuer Mitglieder 2004 sowie 2007 mit dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien; mit Kroatien und der Türkei finden Beitrittsverhandlungen statt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eu-erweiterung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.