ESTRAGON Ergebnisse

Suchen

Estragon

Estragon Logo #40067Der Estragon ist als Küchengewürz wohlbekannt, und wird vor allem in der französischen und italienischen Küche gern verwendet. Sein Einsatz als Gewürz ist jedoch nicht nur wegen seines Geschmacks sinnvoll, sondern auch, weil er die Verdauungsorgane stärkt und dadurch bei der Verdauung von schweren Speisen hilft. Dass der Estragon jedoch auch ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/estragon.htm

Estragon

Estragon Logo #42057Lat: Artemesia dracunculus . Standort: sonnig, warm, geschützt, nährstoffreich Geschmack und Verwendung in der Küche: warmer süßer Duft, würzig anisartig, aromatisch - erfrischender Geschmack . Passt zu feinen Soßen, Mayonaisen, Dips und Marinaden in Kräuteressig, -Ölen und- Senf, in Salatdressings für frische Salate - lec...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Estragon

Estragon Logo #42147Botanisch: Artemisia dracunculus (Köpfchenblütler). Die Heimat des Estragon liegt in den südrussischen und mongolischen Steppengebieten, über das östliche Mittelmeergebiet gelangte er mit den Kreuzfahrern nach Nord- und Mitteleuropa. Bereits die Römer kannten Estragon: Sie hielten ihn für ein Schutz ? ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Estragon

Estragon Logo #42307Estragon ist eine 60-120 cm hohe Pflanze mit krautigen, verzweigten Stängeln. Ihre Blätter sind länglich und lanzettähnlich und von hellgrüner Farbe. Von Juli bis Oktober erscheinen in lockeren Rispen die weißen, grüngelben bis hellroten Blüten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Estragon

Estragon Logo #42815Estragon, Schlangenkraut, Dragon. Die kleinen Büsche haben hellgrüne, grüne längliche und spitz zulaufende Blätter. Im Markt ist der frische Estragon aber auch der getrocknete zu finden. Der Geschmack ist leicht scharf mit einem Hauch von Anis. eschichte Aus Sibirien gelangte die Pflanze im 15. Jh. nach Europa. Im Mittelalter glaubte man die P...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/estrag.htm

Estragon

Estragon Logo #42295Estragon (Dragunbeifuß), s. Artemisia.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Estragon

Estragon Logo #42871ein Korbblütler ; als Zusatz zu Essig und als Gewürz benutzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/estragon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.