
Die Dysthymie (fachspr.: Dysthymia) ist die chronische Form einer depressiven Verstimmung, die nicht alle diagnostischen Kriterien für das Vollbild der Depression erfüllt. Die Symptome müssen mindestens zwei Jahre lang anhalten. Ein Patient, der an Dysthymie leidet, kann zwischendurch zusätzlich noch depressive Episoden haben – in diesem Fal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dysthymie

Dysthymie, Medizin und Psychologie: leichte Störung der Affektivität mit depressiver Verstimmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dys/thymie 1) Dysthymia... (mehr) 2) ältere Bez... (mehr) 3) (H. J... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dysthymie (griech.), anhaltender deprimierter Gemütszustand, welcher nicht wie die Melancholie in andre Formen von Psychosen übergeht, sondern sich gleich bleibt oder in Heilung oder in spätern Schwachsinn übergeht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Dysthymie gr. thymos Gemüt, Melancholie,
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13297.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.