
Als Dyschylie (gr.: "Dys-", schwierig oder fehlerhaft« und "Chylus", milchige Flüssigkeit) bezeichnet man in der Medizin Sekretionsstörungen der Speichel- oder Schleimdrüsen (z. B. Ohrspeicheldrüse oder Bauchspeicheldrüse). Hierbei kann es zu quantitativen oder qualitativen Störungen kommen. Bei quantitativen Störungen wird zu wenig Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dyschylie

Dyschylie die, -/-ien, Sammelbezeichnung für Sekretionsstörungen im Bereich der Speicheldrüsen oder der Schleimdrüsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dys/chylie
En: dyschylia Störung der Funktion der Speichel- u. Schleimdrüsen, v.a. des Verdauungs- u. Atmungstraktes, u. zwar bezüglich der Produktion u. Zusammensetzung sowie der Absonderung der entsprechenden
Sekrete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.