
durchkomponiert nennt man ein Lied, bei dem jede Strophe verschieden musikalisch gestaltet ist
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

1. Die Lautstärke innerhalb eines Musikstückes. Sie wird im Notenbild oft durch Zeichen wie forte, piano etc. angegeben. 2. Der üblicherweise in dB angegebene Bereich zwischen Eigenrauschen und Übersteuerung. Real nutzbar ist allerdings nur der Bereich Nennpegel und Eigenrauschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

durchkomponiert nennt man ein Lied, bei dem jede Strophe verschieden musikalisch gestaltet ist
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Durchkomponiert nennt man ein Lied, dessen Strophen nicht nach derselben Melodie gesungen werden, sondern, ihrem besondern Inhalt entsprechend, verschieden komponiert sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bezeichnung für eine Liedform, die im Gegensatz zum Volks- und Strophenlied jede Strophe dem Textgehalt gemäß musikalisch neu fasst. Durchkomponierte Oper: keine Unterbrechung durch gesprochene Dialoge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/durchkomponiert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.