
Durban [ˈdœːbən] ({ZuS|eThekwini} [ˈɛːʔtʰɛˌkwinĭ], früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas. Mit umliegenden Gemeinden bildet sie die eThekwini metropolitan municipality. Mit über 3,1 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2001) ist sie die größte Stadt der Provinz KwaZulu-Natal und nach J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Durban
[Begriffsklärung] - Durban ist der Name mehrerer geographischer Objekte: Durban ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Durban_(Begriffsklärung)

Subbereich von Corbières; siehe dort. Corbières Appellation im Süden der französischen Weinbauregion Languedoc von Narbonne an der Mittelmeerküste rund 50 Kilometer landeinwärts. Südlich davon schließt die AOC Fitou, im Norden die AOC Minervois an. Sie wurde 1985 als AOC klassifiziert und zählt zur zweiten Qualitätskategorie „Grand...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/durban

Durban (Port Natal), Hafenstadt der brit. Kolonie Natal in Südostafrika, an der Bai von Natal und Kopfstation der Eisenbahnlinien nach Verulam, Isipingo und Ladysmith, hat (1884) 16,630 Einw., davon 8543 Europäer, 4220 Kaffern und 3867 Inder. Unter den europäischen Kaufleuten sind die Deutschen ziemlich stark vertreten. D. ist Sitz eines deutsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wichtigster Hafen der Provinz Kwazulu/Natal der Republik Südafrika, 716 000 Einwohner, als Metropolitan Municipality eThekwini 3,4 Mio. Einwohner; Universität u. a. Hochschulen; Industriezentrum, Schiffbau, Erdölraffinerie; Seebad; Fußballstadion (2009 fertiggestellt); Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/durban
Keine exakte Übereinkunft gefunden.