(major chord) Dreiklang dessen primäres Tonintervall aus zwei ganzen Tonschritten besteht. Ein M. hinter lässt subjektiv einen her frhlichen, heiteren Eindruck. S.a. Mollakkord. Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=26178&page=1
Durakkord (Durdreiklang, harter oder großer Dreiklang), der Zusammenklang eines Haupttons mit reiner Oberquinte und großer Oberterz. Die drei Töne verschmelzen zur einheitlichen Vorstellung des Durklanges (Oberklanges, s. Obertöne). Jeder der drei Töne kann als Vertreter des Durakkords aufzufassen sein, z. B. kann sowohl c als g oder e allein ... Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html