Duplum (lat., = das Doppelte) hieß in mehrstimmigen Musik der Notre-Dame-Epoche und in der Ars antiqua die über dem cantus (bzw. dem Tenor) liegende Stimme. Eine dritte oder vierte zusätzliche Stimme wurde dementsprechend als Triplum oder Quadruplum bezeichnet. Von 'http://u0028844496.user.host... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/