
LIDO ist eine wöchentliche Reihe mit Kulturdokumentationen, die vom Bayerischen Rundfunk produziert und Sonntagmittag ausgestrahlt wird. Die erste Sendung lief am 6. September 2009. In Reportagen, Portraits und Features werden Personen und Themen vor allem aus Literatur und Kunst, aber auch Mode, Design oder Musik behandelt. Darunter waren etwa F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LIDO
[XML Schema] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LIDO_(XML_Schema)
[Varieté] - Das Lido (auch der Pariser Lido, französisch: Lido, Le Lido, Lido de Paris oder Plage de Paris) ist ein Revuetheater in Paris. Es wurde 1946 von den Brüdern Clerico in einem ehemaligen Schwimmbad, das bereits den Namen Lido trug, an der Avenue des Champs-Élysées im 8. Arrondissement begründet. Das Theater ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lido_(Varieté)

Lido der, schmaler Landstreifen, z. B. der Lido von Venedig; Nehrung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lido (ital.), Ufer, Strand, insbesondere der schmale Landstreifen zwischen den Lagunen von Venedig (s. d.) und dem Meer mit den Häfen L. und Malamocco.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Küste, Ufer, besonders der schmale Landstreifen (Nehrung) zwischen einer Lagune und dem Meer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lido
Keine exakte Übereinkunft gefunden.