
Die Dunkelmännerbriefe (Epistolae obscurorum virorum) waren eine mit satirischer Absicht verbreitete Reihe gefälschter lateinischer Briefe, mit der deutsche Humanisten die Scholastik ins Lächerliche zogen. Diese war an den Universitäten damals noch weit verbreitet. == Hintergrund == Anlass war der Streit der Kölner Dominikaner mit dem Hebrais...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkelmännerbriefe

Dunkelmännerbriefe, Epistolae obscurorum virorum, Titel einer Sammlung fingierter Briefe (in zwei Teilen, 1515 und 1516) von scholastischen Gelehrten, tatsächlich jedoch geschrieben von Humanisten als Satire auf die erstarrte spätmittelalterliche Wissenschaft, besonders der Kölner Theologen. Wesentl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1515 und 1517 anonym erschienene Spott- und Schmähschriften aus dem Erfurter Humanistenkreis. Sie wurden durch den Streit J. Reuchlins mit Kölner Theologen (u. a. J. Pfefferkorn ) veranlasst und sind von jüngeren Humanisten (besonders U. von Hutten und Crotus Rubeanus ) verfasst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dunkelmaennerbriefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.