
Dunkel bezeichnet: Dunkel ist der Familienname folgender Personen: siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkel
[Roman] - Dunkel ist ein 1999 erstmals erschienener Horror-Roman des deutschen Autors Wolfgang Hohlbein, in dem er das Thema des Vampirs verwendet, welches er später auch noch in weiteren Werken wie seiner Chronik der Unsterblichen behandelte. == Handlung == Der Fotograf Jan Feller erleidet auf der Toilette des UCI-Kinos i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkel_(Roman)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Dunkel, subst. indecl. plur. car. das vorige Beywort, in der adverbischen Gestalt, als ein Hauptwort gebraucht, die Dunkelheit. Es wird am häufigsten ohne Artikel gebraucht. Und war da Finsterniß, Wolken und Dunkel, 5 Mos. 5, 11. Finsterniß und Dunkel müssen ihn überwältigen, Hiob 3...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1230

Dunkel, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch tunkel, dunkel »dunkel, trübe« für einen Menschen mit dunkler Haut- oder Haarfarbe. Auch auf die Stimmlage kann sich der ûbername beziehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philatelistisch gesehen wird die Bezeichnung meist im Hinblick auf die Farbgebung einer Marke verwendet (dänisch: mork, englisch: dark, französisch: foncé, italienisch: cupo, niederländisch: donker, portugiesisch: escuro, spanisch: oscuro).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Dunkel werden in der Logik diejenigen Begriffe genannt, die sich nicht voneinander unterscheiden lassen und daher leicht verwechselt werden. In der Psychologie heißen so diejenigen Vorstellungen, welche unter die sogen. Schwelle des Bewußtseins (s. Bewußtsein) gesunken, d. h. vergessen worden sind, deren Vorhandengewesen- oder Nochvorhandensein ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Dunkel
1). Düster
2). Finster
3). Finsternis ist dem Lichte entgegengesetzt, und
finster ist also, was ohne alles Licht ist. Ehe das Licht erschaffen war, war es
finster auf der Tiefe. 1. Mos. 1, 2. Ist aber das Licht nicht so stark, daß die Gegenstände unterschieden werden k...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37997.html

(Text von 1910) Dunkel
1). Trübe
2). Trübsinn
3). Dunkel ist, was entweder selbst nicht Licht genug in sich enthält oder von außen empfängt, um die Gegenstände gehörig sichtbar zu machen (Gegens.
hell),
trübe hingegen, was undurchsichtige Teile hat, welche die gehörige Verbreitung des ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37998.html

(Text von 1910) Dunkel
1). Undeutlich
2). Verwirrt oder Verworren
3). Dunkel s. die vorhergehenden Art.
Dunkel geht immer auf einen Mangel an Licht und in übertragener Bedeutung auf einen Mangel an Klarheit und Verständlichkeit, z. B. sich einer Sache
dunkel (d. i. unklar) erinnern; eine
d...Gefunden auf
https://www.textlog.de/37999.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.