
Unter dem Dumping-Syndrom versteht man eine sogenannte Sturzentleerung flüssiger und fester Nahrung vom Magen in den Dünndarm mit ihren Folgen. Der Begriff leitet sich ab vom englischen Wort „to dump“ für „plumpsen“, wodurch das Krankheitsbild anschaulich beschrieben wird. == Ätiologie (Ursachen) == Verantwortlich für die Entstehung e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dumping-Syndrom

Engl.: dumping syndrome. (1. Definition) Unter Dumping-Syndrom versteht man einen Symptomenkomplex aus abdominellen Beschwerden und Störungen der Vasomotorik, der nach Operationen am Mag...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dumping-Syndrom

Das D.-S. ist eine Kombination von typischen Be- schwerden, die postprandial auftreten und fast immer die Folge einer vorausgegangenen Magen- operation sind. Durch eine Sturzentleerung des Restmagens kommt es zur Freisetzung vasoaktiver Substanzen und zu einer Vagusreizung. Die Symptome, in ihrer In...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=621

Beschwerdekomplex, der als Folge einer teilweisen oder vollständigen operativen Entfernung des Magens durch den plötzlichen Übertritt des Speisebreis in den Dünndarm auftritt. Man unterscheidet zwischen dem Frühdumping-Syndrom und dem Spätdumping-Syndrom. Be...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/d/Dumping-Syndrom.php

Beschwerden nach teilweiser oder vollständiger Entfernung des Magens; dabei entleert sich der Speisebrei schnell und sturzartigen in den Dünndarm aus. Man unterscheidet zwischen dem Frühsyndrom, das sich innerhalb der ersten 15 Minuten nach Nahrungsaufnahme bemerkbar macht, und dem Spätsyndrom, das erst ein bis vier Stunden nach den Mahlzeiten....
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/d.html

Nach der kompletten oder fast vollständigen Entfernung des Magens (z.B. wegen eines Krebsleidens) kann es zu dem sogenannten Dumping-Syndrom kommen: nach dem Essen treten entweder sofort (Früh-Dumping) oder nach 1 bis 3 Stunden (Spät-Dumping) Kreislaufbeschwerden und Bauchschmerzen auf.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

verschiedengestaltiges Krankheitsbild mit Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und Kreislaufstörungen infolge einer Sturzentleerung flüssiger und fester Nahrung vom Magen in den Dünndarm; kann nach bestimmten Magenoperationen auftreten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dumping-syndrom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.