
Duellpistolen Philadelphia Museum of Art Ein Duell (lat.: duellum) ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen. Das Duell unterliegt traditionell festgelegten Regeln. Duelle sind heute in den meisten Ländern verboten. == Geschichte == Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duell
[Begriffsklärung] - Duell bezeichnet: Duell ist der Titel folgender Werke: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_(Begriffsklärung)
[Film] - Der Thriller Duell entstand 1971 unter der Regie von Steven Spielberg und ist sein erster Spielfilm. Der minimalistisch inszenierte und dialogarme Film wurde ursprünglich als Fernsehfilm gedreht, kam aber später sogar in die europäischen Kinos. Das mit geringem Budget gedrehte Werk war ein unerwarteter Erfolg an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_(Film)
[Steven Spielberg] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_(Steven_Spielberg)

ist der geordnete Waffenkampf zweier Streitender. Die Wurzeln des Duells reichen in die Vorzeit zurück. Im Frühmittelalter durchaus allgemein häufig, tritt im Hochmittelalter der ritterliche Zweikampf zu Roß mit Schild und Lanze in den Vordergrund. Vom 17. Jh. an wird das D. unter strenger Strafandrohung verboten. Erst nach Ende der feudalen Ge...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Duell, des -es, plur. die -e, ein Streit unter zwey Personen, welche ihre Sache mit dem Gewehre ausmachen; ein Zweykampf, ehedem Champfwic, Wehadinc, Enuuige. Daher duelliren, oder sich duelliren, einen Zweykampf haben, sich schlagen; das Duell-Mandat, ein obrigkeitliches Verboth der Duel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1194

1. Unter D. (Zweikampf) versteht man einen vereinbarten Kampf einzelner Personen mit tödl. Waffen. Ein Zweikampf, der nicht vereinbart war, sondern aus ungezügelter Leidenschaft plötzl. ausbricht, fällt nicht unter den Begriff des D.s. Zum D. gehört wesentl. die Verwendung von Waffen, die zum Töten geeignet sind, wenn ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/duell.htm

Duẹll das, Zweikampf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Duell wird ein mit tödlichen Waffen ausgeführter Zweikampf bezeichnet. Mit dem Strafrechtsreformgesetz von 1969 wurde jede Art der Privilegierung von Verletzungen oder Tötungen bei Duellen abgeschafft.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/duell.php

Duell (lat. Duellum, perduellio), der nach gewissen Regeln zwischen zwei Personen verabredete Kampf mit gleichen Waffen, um so für eine wirkliche oder vermeintliche Beleidigung eigenmächtig Genugthuung zu nehmen oder zu geben. Diejenigen, welche auf solche Weise ihren Ehrenhandel zum Austrag bringen (sich duellieren), werden Duellanten genannt. S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Duell. 'Dem Duell durch die Finger zu sehen, ist ein vom Staatsoberhaupt nicht wohl überdachtes schreckliches Prinzip; denn es gibt auch Nichtswürdige, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um etwas zu gelten, und die, für die Erhaltung des Staats etwas mit ihrer eigenen Gefahr zu tun, gar nicht gemeint ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32935.html

(Text von 1910) Zweikampf
1). Duell
2). Herausforderung
3). Genugtuung
4). Zweikampf bezeichnet überhaupt den Einzelkampf zwischen zweien, z. B. den Kampf zweier aus den gegnerischen Heeren ausgewählter Kämpfer zur Entscheidung der Schlacht, den altgermanischen gerichtlichen
Zweikampf, d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38399.html

der Zweikampf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/duell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.