
Ein Druckfehler ist ein Fehler in einer Drucksache. Druckfehler im engeren Sinn sind die so genannten Verfahrensfehler, sie entstehen direkt beim Druckvorgang. Allgemeinsprachlich werden als Druckfehler jedoch meist die so genannten Satzfehler bezeichnet, die vor dem Beginn des Druckvorgangs im Schriftsatz entstehen. Auch ein Tippfehler kann zu ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckfehler
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Druckfehler, des -s, plur. ut nom. sing. ein Fehler, welcher bey dem Abdrucke eines Buches von dem Setzer im Setzen gemacht wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1145

Bei Briefmarken außerordentlich selten und beim Sammler beliebt, insbesondere dann, wenn zunächst unerkannt, dann aber korrigiert, sodass Marken mit Fehler und Marken ohne Fehler existieren. Fehler resultiert aus einem Irrtum in der Markenvorlage oder einem Irrtum beim Druck; nicht zu verwechseln mit Fehldruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Eigentlich handelt es sich um einen Fehler des Setzers, da er nicht durch den Druckvorgang entsteht (hierbei entstehen Abarten oder Fehldrucke), sondern durch ein Versehen des Setzers (englisch: printing error, französisch: erreur typographique).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.