
Die Stadt wurde ab 1972 neu errichtet und hatte am {EWD|NL} nach Angabe des CBS {EWZ|NL|0303} Einwohner. Sie besitzt eine Fläche von 424 km², davon knapp 335 km² Landfläche, die hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wird. Zu Dronten gehören auch die Ortsteile Biddinghuizen und Swifterbant. Durch die Lage am Veluwemeer ist Dronten ein beli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dronten

Dronte (Raphus cucullatus) Drọnten, Drontevögel, Raphidae, im 17. und 18. Jahrhundert ausgerottete Familie flugunfähiger, plumper Vögel auf Inseln östlich von Madagaskar. Die etwa 80 cm große Dronte (Raphus cucullatus), auch Dodó genannt, lebte auf der Insel Mauritius.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dronten , Gemeinde in der Provinz Flevoland, Niederlande, 33 400 Einwohner; Kulturzentrum »Meerpaal«; Versorgungsindustrie und Landwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Biologie) flugunfähige, gänsegroße Taubenvögel, die in drei Arten (u. a. der Dodo ) auf den Maskarenen lebten. Die letzten Dronten wurden etwa 1730 ausgerottet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dronten-biologie
(Stadt) niederländische Stadt im Polder Ost-Flevoland, 27 900 Einwohner; Mittelpunkt des Agrargebietes Ost-Flevoland; gegründet 1960.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dronten-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.