[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. ein vermehrendes Zahlwort, drey Mahl genommen Lege das Tuch dreyfach. Du sollst dreyfach, d. i. drey Mahl ja hart, gestrafet werden. Ein dreyfaches Tuch. Allein bloß für drey Mahl, das Schwert wird dreyfach kommen, Ezech. 21, 14. ist es im Hochdeutschen ungewöhnlich S. Fach un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1040
Keine exakte Übereinkunft gefunden.