
Bis in die 80er Jahre waren Drahtspeichenräder an Motorrädern noch Standard. Ein Drahtspeichenrad besteht aus Felge, Speichen, Nippel und Radnabe. Je nach Querschnittsform wird hauptsächlich zwischen Flach- und Hochschulterfelgen unterschieden, letztere Form erhöht bei Leichtmetallfelgen die Festigkeit. Zur Aufnahme der Nippel sitzen im Felgenb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062
Keine exakte Übereinkunft gefunden.