
Der Drömling ist ein etwa 340 km² großes und wenig besiedeltes Niederungsgebiet an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der größere sachsen-anhaltische Teil im Osten ist seit 1990 ein Naturpark. Das frühere Sumpfgebiet wurde im 18. Jahrhundert auf Weisung von Friedrich dem Großen durch Entwässerung von einer Natur- in eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drömling

Drömling der, von Aller, Ohre und Mittellandkanal entwässerte Wiesenniederung (etwa 500 km<sup>2</sup>) im Südwesten der Altmark, Sachsen-Anhalt, an der Grenze zu Niedersachsen; Grünlandnutzung. Mit der Trockenlegung des Niedermoorgebietes des Drömlings wurde unter Friedrich dem Groß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drömling (Drommeling, Trimling), ein waldiges, vormals sumpfiges Bruch im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, an der braunschweigischen und hannöverschen Grenze, 66 m ü. M., 23 km lang und fast ebenso breit, von der Ohre und Aller durchflossen, ward seit 1778 durch Entwässerung, die noch jetzt fortgesetzt wird, zum größten Teil urbar gemacht ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Moorlandschaft in Sachsen-Anhalt, im Südwesten der Altmark; nach 1766 unter König Friedrich II. (dem Großen) von Preußen kultiviert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/droemling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.