
Alesia ist der Ort der gallischen Niederlage des Arvernerhäuptlings Vercingetorix gegen Julius Cäsar. Nach der ruhm- und siegreichen Schlacht von Gergovia wendete sich das Blatt und mit dieser Niederlage galt Gallien offiziell als besiegt. Im Asterix-Abenteuer 'Asterix...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/alesia.php

Alesia war die Hauptstadt der Mandubier, eines mit den mächtigen Haeduern in Verbindung stehenden gallischen Volksstammes, die nach der Eroberung durch Gaius Julius Caesar eine römische Stadt (Oppidum) in Gallien wurde. Archäologische Ausgrabungen, die seit der Zeit von Napoléon III. in Alise Sainte-Reine im Département Côte-d’Or bei Dijon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alesia
[Métro Paris] - Alésia ist eine unterirdische Station der Linie 4 der Pariser Métro. Sie befindet sich im 14. Arrondissement. Die Station liegt unterhalb der Place Victor-et-Hélène-Basch, welcher von der Kirche St-Pierre de Montrouge dominiert wird. Die Station wurde am 30. Oktober 1909 in Betrieb genommen, als der sü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alésia_(Métro_Paris)

Vorname. Einerseits eine Variante von Alice. Alesia war aber auch eine Stadt im alten Gallien, die als Schauplatz einer historischen Schlacht zwischen den Galliern und den von Julius Cäsar angeführten Römern in die Geschichtsbücher eingegangen ist.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

Alesia, Hauptort der keltischen Mandubier in Gallien, auf dem Mont Auxois (Département Côte-d'Or). Alesia war 52 v. Chr. Stätte des letzten Kampfes der Gallier unter Vercingetorix gegen Caesar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alesia, weiblicher Vorname, Nebenform von Alessia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadt der keltischen Mandubier auf dem Mont Auxois, beim heutigen Alise-Sainte-Reine (Côte-d†™Or) . Hier fand 52 v. Chr. unter Vercingetorix der letzte Kampf der Gallier gegen Cäsar statt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Alesia , die sehr alte und feste Hauptstadt der Mandubier in Belgica, welche Cäsar nach hartnäckiger Verteidigung durch Vercingetorix eroberte und zerstörte. Danach blühte A. zwar wieder auf, ward aber 864 von den Normannen abermals zerstört. Spuren der alten Stadt finden sich noch bei dem Dorf Alise Ste.-Reine, am Fuß des Bergs Auxois, unwei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt der keltischen Mandubier auf dem Mont Auxois, beim heutigen Alise-Sainte-Reine (Côte-d ’ Or). Hier fand 52 v. Chr. unter Vercingetorix der letzte Kampf der Gallier gegen Cäsar statt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alesia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.