
Der Dottersack ist das ausschließliche Ernährungsorgan der Embryonen der eierlegenden Wirbeltiere. Lebend gebärende Haie, Reptilien und Säugetiere bilden meist zusätzlich Plazenten aus, die im Laufe der weiteren Embryonalentwicklung mehr oder weniger die komplette Ernährung über den mütterlichen Blutkreislauf sicherstellen. Bei den dottera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dottersack

Synonym: Nabelbläschen. Engl.: yolk sac (Definition) Der Dottersack ist in der frühen Embryonalphase des Menschen bestehendes Ernährungs- und Stoffwechselorgan. (Aufbau und Funktion beim Menschen) Beim Menschen übernimmt der Dottersack bis zur Ausbildung der Leber Stoffwechselfunktionen u...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dottersack

Dottersack, Anhangsorgan bei Wirbeltierembryonen, das den Nahrungsdotter umschließt. Bei Plazentatieren ist der Dottersack ein stammesgeschichtliches Relikt, jedoch wichtig für die embryonale Blutbildung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei Fischen, Reptilien und Vögeln vorkommendes, extraembryonales, häutiges Gebilde, das von der Keimscheibe unterhalb des sich bildenden Embryo auswächst und das dotterhaltige Rest-Ei umschließt. Im Dotter-armen Säugerkeim noch in reduzierter Form vorkommend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Der Dottersack ist ein mit Nährstoffen gefülltes Säckchen, der mit dem Darm des Embryos verbunden ist und den Embryo in den ersten Lebenswochen ernährt. Im Dottersack werden auch die ersten Blutgefäße und Blutzellen produziert. Etwa ab dem zweiten Schwangerschaftsmonat werden die Blutzellen von Leber und Milz produziert, ab dem sechsten Schwa...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/dottersack/

Dottersack , derjenige Teil des Eies mancher Tiere, in welchem sich, wenn der Embryo schon vorhanden ist, der Rest des Eiinhalts (Dotter) befindet. Er liegt entweder im Körper des Embryos (innerer D.) oder außerhalb desselben (äußerer D.) und hängt dann durch einen Stiel (Dottergang) mit dem Darm des Embryos an einer Stelle zusammen, z. B. bei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei den Embryonen vieler Wirbeltiere ein Nährstoffe enthaltender Sack, der mit dem Darm des Embryos durch den Dottergang verbunden ist und der z. B. bei jungen Fischen noch lange als gestielte Blase am Körper hängt und langsam verbraucht wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dottersack
Keine exakte Übereinkunft gefunden.