
Der Donon (früher deutsch Hohe Donne) ist ein Berg in den Vogesen im Elsass, Frankreich. Mit einer Höhe von {Höhe|1008|FX} markiert der Berg in der Gemarkung der Gemeinde Grandfontaine die zweithöchste Erhebung der Nordvogesen nach dem Rocher de Mutzig. Er sitzt als mächtiger Buntsandsteinblock auf dem Grundgestein aus Granit, welches in den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donon

Donon (spr. -nóng, auch Rougemont), der höchste Gipfel des Wasgenwaldes (Vogesen) im N. des Breuschthals. Er ist 1010 m hoch, liegt auf der Grenze der Bezirke Unterelsaß und Lothringen, nahe der französischen Grenze und bildet in geognostischer Hinsicht eine wichtige Scheide, indem die ältern Gesteinsarten der hohen südlichen Vogesen auf sein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Berg in den mittleren Vogesen, mit Resten vorgeschichtlicher Befestigung, keltische und römische Kultstätten, 1008 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.