Amphitryon Ergebnisse

Suchen

Amphitryon

Amphitryon Logo #42000 Amphitryon (altgr. {polytonisch|Ἀμφιτρύων} „der doppelt Geplagte“) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Alkaios und – je nach Überlieferung – der Astydameia, der Tochter des Pelops, oder der Laonome, der Tochter des Guneus, oder der Hipponome, der Tochter des Menoikeus. Er ist der Vater des Iphikles und gilt als der i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphitryon

Amphitryon

Amphitryon Logo #42000[Kleist] - Amphitryon ist eine Tragikomödie in drei Akten von Heinrich von Kleist, die im Sommer 1803 in Dresden entstand. Der Erstdruck erschien 1807 in Dresden. Die Uraufführung fand 1899 am Neuen Theater in Berlin statt. == Handlung == Alkmene erwartet die Rückkehr ihres Gatten Amphitryon aus dem Krieg gegen die Athen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amphitryon_(Kleist)

Amphitryon

Amphitryon Logo #40014Amphitryon, in der griechischen Mythologie König von Theben. Er wurde als Sohn des Alkäus, des Königs von Tiryns, geboren. Nachdem er versehentlich seinen Onkel Elektryon, den König von Mykene, getötet hatte, floh er mit dessen Tochter Alkmene nach Theben zu seinem Onkel mütterlicherseits, dem König Kreon. Alk...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amphitryon

Amphitryon Logo #40056Amphitryon, lat. Amphitryo(n), Amphitruo, war ein sagenhafter König von Theben, Gemahl der Alkmene. Auf seiner Rückkehr aus dem Feldzug gegen die Teleboer (oder Taphier) nahm Zeus seine Gestalt an und zeugte mit Alkmene den Herakles, der heimkehrende Amphitryon den Iphikles, die als Zwillinge geboren wurden. Amphitryon wurde im Kampf gege...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Amphitryon

Amphitryon Logo #42134»Amphitryon« (1935), Szene mit Käthe Gold, Fita Benkhoff und Willy Fritsch Amphitryon, deutscher Film (1935) Regie: Reinhold Schünzel Buch: Reinhold Schünzel (Drehbuch), Heinrich von Kleist (Theaterstück) Kamera: Werner Bohne, Fritz Arno Wagner Musik: Franz Doelle Darsteller...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amphitryon

Amphitryon Logo #42134Amphitryon, griechische Mythologie: König von Tiryns, Gemahl der Alkmene. Diese wurde durch Zeus (in Amphitryons Gestalt) Mutter des Herakles. - Der Amphitryon-Stoff wurde u. a. von Plautus, Molière, H. von Kleist, G. Kaiser, J. Giraudoux, P. Hacks dramatisiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amphitryon

Amphitryon Logo #42303(Amphitruo) altthebanischer Sagenheld, Gemahl der Alkmene , die von Zeus in der Gestalt ihres Gatten besucht und zur Mutter des Herakles gemacht wird; mehrfach als Drama gestaltet: Plautus , Molière , H. von Kleist , J. Giraudoux , G. Kaiser , P. Hacks .
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amphitryon

Amphitryon Logo #40057Enkel des Perseus. In der Nacht bevor er von einem Feldzug gegen die Taphier zurückkam, näherte sich Zeus in der Gestalt des Amphitryon seiner Frau Alkmene. Die gebar Zwillinge. Dem Amphitryon den Iphikles, dem Zeus den Herakles.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Amphítryon

Amphítryon Logo #42295Amphítryon (Amphitruo), im griech. Mythus König von Tiryns, Sohn des Alkäos, Enkel des Perseus. Da sein Oheim Elektryon, Herrscher von Mykenä, von den Teleboern oder Taphiern seiner Herden beraubt, zur Rache gegen dieselben auszog, übergab er das Reich und seine Tochter Alkmene (s. d.) der Obhut des A., wurde aber von diesem noch vor dem Zug u...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Amphitryon

Amphitryon Logo #42871altthebanischer Sagenheld, Gemahl der Alkmene, die von Zeus in der Gestalt ihres Gatten besucht und zur Mutter des Herakles gemacht wird; mehrfach als Drama gestaltet: Plautus, Molière, H. von Kleist, J. Giraudoux, G. Kaiser, P. Hacks.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amphitryon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.