
Als Donator (lat. donare „schenken“) oder auch Donor bezeichnet man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donator

Spender
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Donator der, Donor, Chemie: Atom oder Molekül, das beim Ablauf einer chemischen Reaktion Elektronen, Atome oder Ionen abgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donator: mit Phosphor dotiertes n-Siliciumkristall (gelb ein Phosphorion) Donator der, Donor, Physik: eine Störstelle in einem Kristallgitter, die bereits bei thermischer Anregung Elektronen aus lokalisierten Zuständen an das Leitungsband des Kristalls abgeben kann und so Elektronenleitung (n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donator Syn.: Donor En: donor Etymol.: latein. Spender, Geber; z.B. in einem Redoxsystem der Bindungselektronen abgebende Partner des Elektronen aufnehmenden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Elektronendonatoren z. B. sind Atome oder Moleküle, die bei einer Redoxreaktion Elektronen abgeben können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Donator (lat.), der eine Schenkung Machende, Geber, Stifter; Donatrix, Geberin, Stifterin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Fremdatom, das als Störstelle in das Kristallgitter eines Halbleiters eingebaut wird und leicht (oft schon aufgrund der Wärmebewegung) Elektronen abgeben kann, so dass die elektrische Leitfähigkeit erhöht wird (Elektronenleitung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/donator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.