Domestikation Ergebnisse

Suchen

Domestikation

Domestikation Logo #40042Haustiere unterscheiden sich von den Wildformen u.a. durch geringere Angriffslust, höhere Fruchtbarkeit und oft verringerte Hirnmasse. Grund dafür ist die Zucht durch den Menschen, der stets nur die für seine Zwecke geeignetsten Exemplare zur Vermehrung benutzte. Diese Domestikation oder Haustierwerdung begann vor über 12.000 Jahren mit dem Hun...
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Domestikation

Domestikation Logo #40043Entwicklung wildlebender Tiere zu Haustieren, d.h. Gewöhnung an ein Leben in der Obhut des Menschen. Diesen Prozess haben die landwirtschaftlichen Nutztiere ebenso wie unsere Haustiere (Hund, Katze) durchlaufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Domestikation

Domestikation Logo #42134Domestikation: Die Domestikation des Schweins setzte etwa ab der Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr.... Der Domestikation verdanken wir zahlreiche Haustiere, wie Hund, Hausschwein und Rind. Diese gezielte Züchtung lässt sich bis zu 15 000 Jahre zurückverfolgen und sie wurde mit der Sesshaftwerdung des...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Domestikation

Domestikation Logo #42744Anpassung von Wildtieren an die Bedürfnisse des Menschen durch die Verpaarung besonders geeigneter Individuen über Generationen (z.B. speziell zahme Tiere). Bei domestizierten Tieren wird innerhalb derselben Art von Rassen gesprochen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Domestikation

Domestikation Logo #42809(lat. domesticus = zum Hause gehörend), die Überführung durch Zuchtauslese vom Wildtier zum Haustier. Hierbei wird die natürliche Auslese durch die 'künstliche' Auslese (= Zuchtwahl) ersetzt. Im Verlauf der Domestikation wandelt sich das Gesamtbild einer Art in einer Reihe von Merkmalen. Die Formenvielfalt nimmt beträchtlich zu, es kommt zu e...
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Domestikation

Domestikation Logo #42295Domestikation (neulat.), Verwandlung eines wilden Tiers in ein Haustier, Zähmung. Die Versuche, außer den Haustierspezies wilde Tiere zu domestizieren, d. h. zum Haustier zu machen, sind für die landwirtschaftliche Tierzucht erfolglos gewesen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Domestikation

Domestikation Logo #42745Unter Domestikation versteht man die Entwicklung eines wilden Tieres zum Haustier.
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/drathaar-duft

Domestikation

Domestikation Logo #42571Die Haltung und Vermehrung einer Tierart über Generationen hinweg in menschlicher Obhut, also von der Wildform genetisch isoliert. Die gezielte Auswahl besonders umgänglicher, auffälliger und/oder ertragreicher Tiere zwecks Vermehrung definiert die Zucht (Z) im Gegensatz zur natürlichen Selektion. Gegensatz: Dedomestikation.
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Domestikation

Domestikation Logo #42571Domestizierung. 'Haustierwerdung', Züchtung von Tieren und Pflanzen nach den Kriterien des Menschen; die natürliche Auslese (Selektion) der Evolution wird dabei durch eine künstliche Zuchtwahl ersetzt. (Von lat. domesticus = 'häuslich')
Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Domestikation

Domestikation Logo #42746Unter Domestikation versteht man die "Anpassung" von Tieren an den Menschen. Durch Zähmung und Zucht (selektive Auswahl der Tiere mit erwünschten Eigenschaften) werden Tiere als Arbeitstier, Streicheltier, Begleiter oder auch Nahrungsquelle für den Menschen "nutzbar" gemacht
Gefunden auf https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossard.html

Domestikation

Domestikation Logo #42871die Umwandlung von Wildtieren und -pflanzen in Haustiere (Haustierwerdung) und Kulturpflanzen durch züchterische Auslese. Dadurch kommt es im Laufe der Generationen zu Veränderungen in Körperbau, Leistung und Verhalten der Wildarten. Typische Merkmale von Haustieren: Abnahme des relativen Hirngewichts, Scheckung des Fells, Wollbildung; Kürzerwe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/domestikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.