
Bispel (mittelhochdeutsch: Bei-Erzählung, Beispiel), Gattung der mittelalterlichen Lehrdichtung in Reimpaaren nach dem Vorbild der lateinischen exempla, die in knapper Form ein Ereignis aus dem menschlichen Lebensbereich darstellt und anschließend in ausführlicher Form erläutert. Das Bispel ist verwandt mit den Gattungen der Fabel, der Märe, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bispel das, -s/-s. Ein Bispel ist eine kürzere, didaktische Reimpaardichtung der mittelhochdeutschen Literatur, bestehend aus einem kurzen Erzählteil und einer darauf folgenden Auslegung. Vorbilder finden sich in der antiken und orientalischen Fabeldichtung, der Bibel und didaktischen Formen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bispel (mhd., aus bi = bei und spel = Erzählung; weitergebildet zu Beispiel). Kurzes Lehrgedicht in Reimpaaren, bestehend aus einer knapp gehaltenen Erzählung und einer ausführlichen Deutung (Moral). Es soll beim Leser (Zuhörer) moralische Besserung durch Einsicht bewirken. Die dualistische Form dür...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.