
siehe Cybersquatter. s. auch → Cybersquatter
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Registrierung bekannter Marken- oder Künstlernamen als Domain durch Dritte mit dem Ziel, die Domain-Nutzung durch den Markeninhaber zu verhindern bzw. dem Markeninhaber die Domain mit Gewinn zu veräußern.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

In der Vergangenheit haben sich einige Spekulanten attraktive und leicht zu merkende Domain-Namen gesichert, nur um sie später gewinnbringend an Interessenten weiterzuverkaufen (z. B. Bosch.de ). Anfang 1996 hat DeNIC, die in Deutschland für die Namensvergabe zuständige Organisation, die Möglichkeit abgeschafft, Domain-Namen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Domain-Grabbing das vorsorgliche reservieren und 'horten' vermutlich einmal begehrter Domains. Die Absicht ist, die Domain anschließend gewinnbringend zu verkaufen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Reservierung von Domain-Namen in der Hoffnung, sie gegen Geld an Inhaber entsprechender Markennamen wieder verkaufen zu können.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Domain-Grabbing

Von Engl. to grab, Dt.: (ab)greifen, grapschen, an sich reißen Reservierung attraktiver Domain-Namen ohne Absicht der eigenen Nutzung
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.