
Tiersymbolik. Im ma. Volksglauben und im christl. Glauben des MA. spielten Tiergestalten als Symbole für menschliche, dämonische oder himmlische Kräfte, Eigenschaften oder Gestalten eine große Rolle. Einige Beispiele: 
Adler (Symbol geistiger Höhe und Majstät; der Auferstehung; Kai...
Gefunden auf 
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tiersymbolik , s. Symbolik.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die symbolische Bedeutung und Darstellung von Tieren, verbreitet u.   a. in der antiken und nordischen Mythologie, vom Christentum weitgehend übernommen und im Sinngehalt z.   T. geändert. So wurde z.   B. der ägyptische Sagenvogel Phönix zum Symbol von Tod und Auferstehung Christi.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/tiersymbolik
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.