
Der Titel Diurnist bezeichnete vor allem im österreichischen Raum einen in der Verwaltung auf Tagegeldbasis (Diurnum) Beschäftigten, der als Amtsschreiber die im Amt anfallenden Schreibarbeiten erledigte, Protokolle führte, ausgehende Schreiben, so genannte Expeditionen, und Kopien von Schriftstücken anfertigte. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diurnist

Diurníst (ital.), s. v. w. Diätarius, s. Diäten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.