
Die Cyansäure ist eine instabile Cyansauerstoffsäure, die evtl. in Spuren beim Ansäuern von Cyanaten erhalten wird. Praktisch ausschließlich entsteht jedoch ihr Tautomer Isocyansäure. Eindeutig nachgewiesen werden konnte Cyansäure nach Bestrahlen von Isocyansäure mit UV-Licht (224 nm) in einer Argon- oder Stickstoff-Matrix bei 4 bzw. 20 K. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyansäure

Cyansäure: Derivate der Cyanur- und Isocyanursäure, die durch Polymerisation aus Cyansäure und... Cyansäure, farblose, sehr instabile chemische Verbindung mit der Formel HO† †™C↰¡N. In Lösung existiert als freie Säure nur die tautomere Form HN=C=O (Isocyansäure). Die Salze der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cy
an/säure Syn.: HO ·CN
En: cyanic acid Flüssigkeit, die zusammen mit Isocyansäure (als Tautomer) vorkommt und leicht zu
Cyanursäure polymerisiert. Ist giftig, augenreizend, hautätzend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cyansäure CNOH entsteht, wenn Cyan über glühendes kohlensaures Kali oder in wässerige Alkalien geleitet wird, und beim Glühen von Cyanverbindungen unter Luftzutritt, mit Salpeter oder Braunstein. Reine C. erhält man durch Erhitzen von getrockneter Cyanursäure C3N3O3H3 ^[C_{3}N_{3}O_{3}H_{3}] in einer Retorte. Sie bildet eine wasserhelle Flü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.