
Distelöl (Safloröl) ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Färberdistel (Carthamus tinctorius) gewonnen wird. Durch Kaltpressung erhält man ein Speiseöl, durch Heißpressung ein technisch verwendbares Öl. Das Rohöl wird aufgrund des kratzenden Geschmacks teilraffiniert. Man unterscheidet zwei Arten des Öls: eins mit höherem Ölsäurea...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Distelöl

auch Safloröl genannt, wird aus den Samen der Färberdistel gewonnen. Es ist mit 75% besonders reich an ungesättigten Fettsäuren. Es sollte für kalte Speisen genutzt werden.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Distelöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, so stark ungesättigt, daß es im Kühlschrank nicht trüb wird. Sein milder Geschmack bestimmt es zum idealen Salatöl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Distelöl wird aus den Samen der Färberdistel gewonnen. Es ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren (75 %). Davon sind 78 % Linolsäure. Damit hat es den höchsten Linolsäuregehalt aller Pflanzenfette. Distelöl wird darum auch als Diätspeiseöl angeboten. Zudem wird es häufig hochwertigen Margarine....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Öl aus dem Samen der Färberdistel. Das kaltgepresste Öl zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Linolsäure aus. Es ist reich an zweifach ungesättigten Fettsäuren. Mit 78 Prozent besitzt es den höchsten Gehalt an Linolsäure von allen Pflanzenölen. Sein nussiger Geschmack ähnelt Sonnenblumeöl. Herstellung: Das Öl wird durch Heiß- ode....
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Distel%C3%B6l
Keine exakte Übereinkunft gefunden.