
Distel bezeichnet: Distel ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Distel
[Heraldik] - Die Distel ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört, wie die Rose und die Lilie, zu den bekanntesten Wappenblumen. Dargestellt wird vorrangig die Eselsdistel. Die geschlossene Blüte zeigt blaue Blütenblätter und der Blütenkelch mit Stiel sind grün. Blätter werden stachlig paarweise gezeigt. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Distel_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Distel, plur. die -n. 1) Überhaupt ein jeder stacheliger Blumenkopf einer Pflanze, und die Pflanze selbst, welche solche trägt. Da es mehrere Arten solcher Gewächse gibt, so sind auch viele mit Distel zusammen gesetzte Benennungen entstanden, dergleichen Gewächse von andern zu untersc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_695

Die Bibel erwähnt Dornen und Disteln häufig - oft in Form von Metaphern - und der Leser, damals wie heute, versteht sogleich was gemeint ist. Disteln sind etwas Gemeines, Stechendes, Schmerzhaftes. Sie peinigen uns bei der Arbeit um unser tägliches Brot und machen uns das Leben zur Hölle. Zugleich s...
Gefunden auf
https://relilex.de/
Lat: . Standort: Diese Diestelart haben wir am Rande eines Kahlschlages im Wald gefunden, da ich mir bei der Bestimmung nicht sicher bin, kann ich zu den Standortansprüchen dieser Art nichts weiter sagen. Geschmack und Verwendung in der Küche: Junge, zarte Distelknospen, wie Kapern in Essig eingelegt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Distel , im gewöhnlichen Leben stachlige Pflanze mit kopfartigen Blütenständen und stachelspitzigen Hüllblättchen, vorzugsweise aus den Gattungen Carduus, Carlina, Cirsium, Echinops, Onopordon, Silybum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine mit dornigen Blättern ausgestattete Gattung der Korbblütler. Auch andere Gattungen der Korbblütler führen den Namen Distel : Bisamdistel, Kratzdistel, Mariendistel, Eselsdistel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.