Diptychon Ergebnisse

Suchen

Diptychon

Diptychon Logo #42000 Das Diptychon (Aussprache: ˈdɪptʏçɔn, Plural Diptycha ˈdɪptʏça bzw. eingedeutscht Diptychen ˈdɪptʏçn̩; vom altgriechischen Adjektiv δίπτυχος díptychos ‚doppelt gefaltet‘) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diptychon

Diptychon

Diptychon Logo #42000[Gemälde] - Ein Diptychon ist in der Malerei ein zweigeteiltes Gemälde. Seine Funktion findet es insbesondere als Andachts- oder Altarbild. Rein weltliche Diptychen sind meistens Bildnisse von Ehepaaren. Die beiden Hälften des Diptychons sind dabei mit einem Scharnier verbunden, um ein Öffnen und Schließen zu erlauben....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diptychon_(Gemälde)

Diptychon

Diptychon Logo #42000[Liturgie] - Die in der Liturgie, unmittelbar vor oder während des Hochgebetes, verlesenen Diptychen (Einzahl Diptychon, lateinisch libri vivorum et mortuorum) enthielten die Namen von Toten und Lebenden, die als Mitglieder der Kirche angesehen wurden. Ihr Gebrauch ist seit dem dritten Jahrhundert bezeugt. Sie waren in der...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diptychon_(Liturgie)

Diptychon

Diptychon Logo #42134Diptychon »Wilton-Diptychon«, Richard II. in Anbetung der Madonna; auf Holz, je Flügel... Dịptychon das, in der römischen Antike ein zusammenklappbares Paar von Holz-, Elfenbein- oder Metalltäfelchen, außen oft mit Reliefs, innen mit einer Wachsschicht zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diptychon

Diptychon Logo #42295Diptychon (griech.), eine aus zwei zusammengelegten Blättern bestehende Schreibtafel, die ursprünglich aus Holz gefertigt und mit Wachs überzogen war, bis sie der steigende Luxus aus Silber, Gold und Elfenbein verfertigte. Bestanden diese Schreibtafeln aus drei und mehreren Blättern, so nannte man sie Triptycha, Polyptycha etc. Prätoren, Ädil...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Diptychon

Diptychon Logo #42871(Geschichte) zwei durch Gelenke verbundene, zusammenklappbare, rechteckige Schreibtafeln aus Holz, Elfenbein oder Metall, deren Innenseiten mit Wachs überzogen und deren Außenseiten oft mit Reliefs geschmückt sind.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diptychon-geschichte

Diptychon

Diptychon Logo #42871(Kunst) ein aus zwei Flügeln bestehender Altar.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diptychon-kunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.