
Dikka, auch Dakka, ist eine erhöhte freistehende Plattform oder eine Empore aus Holz oder Stein in Moscheen. Je nach Größe der Moschee befindet sich die Dikka entweder nur ca. 30 bis 40 cm oder drei Meter über dem Boden. Errichtet wurden sie ab dem 9. Jahrhundert. Auf der Dikka nahmen die Adligen und Herrscher Platz oder der Muezzin wiederholt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dikka
Keine exakte Übereinkunft gefunden.