
Die Dienstleistungsbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz. In ihr werden alle Zahlungseingänge und Zahlungen einer Volkswirtschaft im grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen erfasst, das heißt alle Käufe und Verkäufe von Dienstleistungen zwischen Inländern und Ausländern (natürliche Personen und Unternehmen). Die wichtigsten Posi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstleistungsbilanz

Volksw.: D. bezeichnet die rechnerische Gegenüberstellung aller Einnahmen und Ausgaben aus dem zwischenstaatlichen Austausch von Dienstleistungen (Tourismus, Post-, Fernmeldewesen, Zinsen für Auslandsschulden bzw. -guthaben); Teil der Zahlungsbilanz.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

ist eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. In ihr wird der Dienstleistungsverkehr zwischen dem Inland und dem Ausland verzeichnet. Es gehen ein: Reiseverkehr, Transport, Versicherungen, Kapitalzinsen, Zahlungsbewegungen mit im Inland stationierten ausländischen Streitkräften, Provisionen, Werbe- und Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Dienstleistungsbilanz, wertmäßige Gegenüberstellung der Exporte und Importe von Dienstleistungen einer Volkswirtschaft in einer bestimmten Periode; Teil der Zahlungsbilanz. Im Zuge der Neugliederung der Zahlungsbilanzstatistik (1995) wurden Arbeitsentgelte und Kapitalerträge aus der Dienstleistungsb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilbilanz der Handelsbilanz, in der der Dienstleistungsverkehr mit dem Ausland erfasst wird. Darunter fallen z. B. der Auslandsreiseverkehr, der Transithandel sowie bestimmte Versicherungsleistungen. Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Dienstleistungsbilanz/

wertmäßige Gegenüberstellung der an das Ausland gelieferten und vom Ausland bezogenen Dienstleistungen während einer Periode (meistens ein Jahr); Teil der Zahlungsbilanz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dienstleistungsbilanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.