
Der medizinische Begriff Aortenstenose wird für verschiedene angeborene oder erworbene Krankheiten verwandt, die zu einer Einengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer führen. Dazu zählen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aortenstenose

Synonym: Aortenklappenstenose. Engl.: aortic stenosis . 6.Therapie (1. Definition) Die Aortenstenose ist ein Herzklappenfehler, bei dem der Ausflusstrakt des linken Ventrikels verengt ist. (2. Formen & Ätiologie) Die Aortenstenose kann kongen...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Aortenklappenstenose

Verengung der Aortenklappe (= meist valvulär, 80%) bzw. der Aorta ober- oder unterhalb (supra-/subvalvulär) der Aortenklappe.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

1. Eine Entleerungsbehinderung der linken Ventrikels durch die Einengung der Aortenklappe selbst mit 1. systolischem Geräusch 2. fortschreitender Herzhypertrophie mit Übergang in die Linksherzinsuffizienz 2. Eine Stenose im Bereich des Aortenbogens im Be- reich des Aortenisthmus, die zu Hypertonie ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=179

Herzklappenfehler, bei der die Aortenklappe verengt ist.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/aorten

Verengung der Herzklappe, die vor der Aorta liegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Angeborene oder erworbene Verengung der Aorta.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

A
orten/stenose
En: aortic stenosis; aortostenosis die angeborene oder erworbene Verengung der Aorta bzw. der Aortenklappe (= A., valvuläre,
Aortenklappenstenose); i.e.S. die supravalvuläre A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einengung des Ausflusstraktes der linken Herzkammer; je nach Lage der Engstelle in drei verschiedene Formen eingeteilt: subvalvulär (Engstelle unterhalb der Aortenklappe), valvulär (verminderte Öffnungsfähigkeit der Aortenklappe) oder supravalvulär (oberhalb der Aortenklappe)
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Der medizinische Begriff Aortenstenose wird für verschiedene angeborene oder erworbene Krankheiten verwendet, die zu einer Einengung (Obstruktion) des Ausflusstraktes der linken Herzkammer führen. Dazu zählen: die angeborene Aortenstenose (subvalvulär, valvulär oder supravalvulär), die durch Entzündungen (Endokarditis) oder Arteriosklerose e...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Unter A. versteht man eine Verengung der Hauptschlagader (Aorta). Die Aorta entspringt direkt der linken Herzkammer und führt alles Blut für die Versorgung des gesamten Körpers. Sie kann an mehreren Stellen verengt sein, meist ist jedoch ihr Anfangsteil betroffen und zwar im Bereich der Herzklappe. ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Einengung der Blutausflussbahn aus der linken Herzkammer (Aorta) meist als Folge einer Entzündung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.