
Unter Dichtevorteil (engl. economies of density) versteht man in der Mikroökonomie Stückkostensenkungen aufgrund einer relativen Ballung von Nachfragern und/oder Anbietern in einem geografischen Raum (siehe auch Cluster (Wirtschaft)). Dichtevorteile treten insbesondere in solchen Branchen auf, in denen der Versorgungsweg eine große Rolle spielt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichtevorteil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.