Diatonik Ergebnisse

Suchen

Diatonik

Diatonik Logo #42000 Diatonik (von griech. διάτονος = durch (die) Töne (gehend) [διά = durch, τόνος = Anspannung, Ton]) bezeichnet in der Musik im Unterschied zur Chromatik die Verwendung melodischer und harmonischer Fortschreitungen im Rahmen diatonischer Tonleitern. Diatonisch heißt eine Tonleiter, die "durch" (dia) die "Töne" (tonos) der sieb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Diatonik

Diatonik

Diatonik Logo #426021. Charakterisiert ein Tonsystem, in dem Tonleitern aus zwei verschiedenen Tonschritten aufgebaut sind: aus Halb- und Ganztonschritten. Innerhalb einer Oktave werden diese zu 7 Tonstufen kombiniert. Die gängigste Anordnung der Tonschritte lautet (GT=Ganzton, HT=Halbton): GT, GT, HT, GT, GT, GT, HT. Diese Anordnung entspricht einer Dur-Tonleit...
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Diatonik

Diatonik Logo #42134Diatonik die, Tonfolge von Ganz- und Halbtonschritten, weist innerhalb der siebenstufigen Tonleiter zwei leitereigene Halbtöne auf. Die Lage der Halbtonschritte ergibt die Bestimmung des Tongeschlechts (Dur, Moll); Gegensatz: Chromatik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diatonik

Diatonik Logo #42554(engl.) Druckguß, bezieht sich meist auf Spannreifen. Die Cast-Spannreifen sind vergleichsweise schwerer und auch teurer als herkömmliche Modelle , dafür aber extrem verwindungsstabil, was nicht unwesentlich zur sauberen Fellauflage beiträgt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Diatonik

Diatonik Logo #42694von griech. diatonos = durch Ganztöne gehend; abweichend von der ursprünglichen Bedeutung die Anordnung von Ganzton- und Halbtonschritten der Durtonleiter, reinen Molltonleiter und der modalen Skalen.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Diatonik

Diatonik Logo #426011. Charakterisiert ein Tonsystem, in dem Tonleitern aus zwei verschiedenen Tonschritten aufgebaut sind: aus Halb- und Ganztonschritten. Innerhalb einer Oktave werden diese zu 7 Tonstufen kombiniert. Die gängigste Anordnung der Tonschritte lautet (GT=Ganzton, HT=Halbton): GT, GT, HT, GT, GT, GT, HT. Diese Anordnung entspricht einer Dur-Tonleit...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Diatonik

Diatonik Logo #40036Die Kennzeichnung von Tonleitern als 'diatonisch' meint †“ ganz in der Tradition der modalen Musik †“ ein Gefüge aus fünf Ganztönen und zwei Halbtönen. Diese Kennzeichnung ist erstens begriffslos und widerspricht zweitens den Tatsachen. Der Reihe nach: Begriffslos ist diese Kennzeichnung deshalb, weil sie die in Halb- und Ganztonschritt...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Diatonik

Diatonik Logo #42871Tonsystem, das durch die Aufteilung der Tonleiter in fünf Ganz- und zwei Halbtonschritte das Aufstellen und Bestimmen des Dur- und Mollsystems zulässt, im Gegensatz zur Chromatik und Enharmonik.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/diatonik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.