
Diacetyl ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone und der einfachste Vertreter der Stoffklasse der Diketone. Es besitzt einen ausgeprägten Geschmack und Geruch nach Butter und ist auch Bestandteil des natürlichen Butteraromas. Diacetyl gibt eine positive Iodoformprobe. Im Bierbrau-Prozess produzieren Bierhefen aus dem S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diacetyl

Der gelbgrüne Aromastoff (auch Biacetyl, dt. Butteraroma) wird im Wein bei einer malolaktischen Gärung durch Milchsäure-Bakterien in Reaktion mit Zitronensäure gebildet. Er kommt auch in Bier, Butter, Kaffee, Kakao und Honig vor und verleiht einen buttrigen Geschmack. Schon ab einer Verdünnung von 1:1000000 ist der geruchs- und geschmacks...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/diacetyl

auch Butteraroma genannt, ist ein durch Milchsäurebakterien natürlich gebildeter Aromastoff. Er verleiht Weichkäsen einen angenehmen Geschmack und Geruch.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Butteraroma) Erläuterung - Diacetyl ist der Hauptwirkstoff für das typische Butteraroma. Er kommt natürlicherweise in Äpfeln, Bohnen, Butter, Artischocken, schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Blauschimmelkäse und Weizen vor. Bei einigen durch Mikroorganismen gesteue...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

chemische Formel, CH 3 – CO – CO – CH 3, gelbgrüne Flüssigkeit von süßlichem Geruch, ist als Duftstoff in Butter und vielen Naturstoffen enthalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diacetyl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.