Deutsches Rundfunkarchiv Ergebnisse

Suchen

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv Logo #42000 Das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) ist als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts eine Gemeinschaftseinrichtung der ARD mit den Standorten Frankfurt am Main und Potsdam-Babelsberg. Das DRA verfügt über reichhaltige Bestände an Ton- und Bilddokumenten, Schriftgut, gedruckten Medien (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen) und Sachzeugen. Das Arc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv Logo #42740(DRA) Öffentlich-rechtliches Medienarchiv. Archiviert am Standort Frankfurt (am Main) zusammen mit dem Standort Babelsberg (Fernseharchiv) Schall-, Bild-, und Schriftdokumente der üffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ARD) sowie der DDR, und ...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12153&page=1

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv Logo #42514(DRA) öffentlich-rechtliches Medienarchiv. Archiviert am Standort Frankfurt (am Main) zusammen mit dem Standort Babelsberg (Fernseharchiv) Schall-, Bild-, und Schriftdokumente der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (ARD) sowie der DDR, und seit 1988 auch von privaten Fernsehanbietern.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12153&page=1

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv Logo #42134Deutsches Rundfunkarchiv, Abkürzung DRA, Gemeinschaftseinrichtung der ARD, gegründet 1952 als »Lautarchiv des Deutschen Rundfunks«, Sitz: Wiesbaden, 2. Standort: Potsdam-Babelsberg; sammelt Ton-, Bild- und Schriftdokumente von Hörfunk und Fernsehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deutsches Rundfunkarchiv

Deutsches Rundfunkarchiv Logo #42871Abkürzung DRA, 1952 gegründetes Institut (Stiftung) in Frankfurt am Main, getragen von den ARD-Anstalten; erfasst werden Ton-, Bild- und Schriftdokumente; Zentralkatalog zum Nachweis von Hörfunk- und Fernsehsendungen; außerdem Historisches Archiv für Schriftdokumente der ARD und Materialien zur Rundfunkgeschichte; Standorte heute: Frankfurt a....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/deutsches-rundfunkarchiv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.