
Das Deutsche Musikarchiv (DMA) in Leipzig sammelt alle in Deutschland erschienenen Tonträger und Noten. Es setzt seit 1970 die Tätigkeiten der Deutschen Musikphonothek (1961–1969) fort, zunächst als Abteilung der Deutschen Bibliothek, jetzt als Bestandteil der Deutschen Nationalbibliothek. Bis 2010 befand sich das Deutsche Musikarchiv in eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Musikarchiv

Deutsches Musikarchiv, eine Abteilung der Deutschen Nationalbibliothek; gegründet 1970 in Berlin in Nachfolge der Deutschen Musik-Phonothek (Berlin; gegründet 1961) mit der Aufgabe, die in Deutschland veröffentlichten Tonträger und Musikalien systematisch zu sammeln und zu katalogisieren. Die au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.