
Der Deutsche Kulturverband wurde 1919 als Schutzverband der Deutschen in Böhmen und Mähren gegründet. Er hatte seinen Sitz in Prag und galt als Rechtsnachfolger des Deutschen Schulvereins auf dem Gebiet der 1918 gegründeten Tschechoslowakei. Der Kulturverband hatte 2.700 Ortsgruppen mit 500.000 Mitgliedern. Die meisten von ihnen waren Sudetend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Kulturverband
Keine exakte Übereinkunft gefunden.