
Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik. Sie ging 1918 aus der Fortschrittlichen Volkspartei hervor, die 1917/18 mit Friedrich von Payer an den letzten zwei Reichsregierungen des Kaiserreichs beteiligt war. Nach der Konstituierung der Weimarer Republik hatte die DDP ab 1919 in wechselnden Koal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Partei
[2004] - Die Deutsche Demokratische Partei (ddp) ist eine deutsche Partei. Sie wurde 2004 in Königstein im Taunus gegründet und sieht sich in der Tradition der Deutschen Demokratischen Partei der Weimarer Republik. == Programm == 2009 veröffentlichte die ddp ihr derzeitiges Programm unter dem Leitsatz „Weder Kapitalism...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Partei_(2004)

Deutsche Demokratische Partei, Abkürzung DDP, gebildet im November 1918 aus der bisherigen Fortschrittlichen Volkspartei und einem Teil der Nationalliberalen. Führende Persönlichkeit bei der Parteibildung und der Formulierung des Parteiprogramms war F. Naumann. Die DDP trat u. a. entschieden für Par...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung DDP, im November 1918 als Sammlung liberaler Kräfte gegründet aus der Fortschrittspartei und einem Teil der Nationalliberalen ; trat für bürgerliche Demokratie, Wirtschaftsfreiheit und Trennung von Staat und Kirche ein. Die DDP war an fast allen Reichsregierungen beteiligt. 1930 schloss sie sich mit dem Jungdeutschen Orden zur Deu......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-demokratische-partei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.