
Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes. Sie wurde am 8. Juni 1815 während des Wiener Kongresses verabschiedet und schließlich am 10. Juni 1815 von den Bevollmächtigten von 39 Staaten unterzeichnet. Gemäß der Präambel der Bundesakte besch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bundesakte

Mit Deutscher Bundesakte wird das zentrale Vertragswerk des Deutschen Bundes bezeichnet. In der deutschen Bundesakte waren unter anderem die Gleichberechtigung aller christlichen Konfessionen und andere Grundrechte wie die Pressefreiheit festgelegt. Allerdings verpflichtete die Bundesakte nur die einzelnen Fürsten zur Umsetzung und hatte keine unm...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/deutschebundesakte.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.