
Desoxyribonukleinsäure (Des|oxy|ribo|nukle|in|säure; kurz DNS, englisch DNA) (lat.-fr.-gr. Kunstwort) ist ein in allen Lebewesen und DNA-Viren vorkommendes Biomolekül und die Trägerin der Erbinformation. Sie ist Träger der Gene, welche die Information für die Herstellung der Ribonukleinsäuren (RNA, im Deutschen auch RNS) enthalten. Eine wic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribonukleinsäure

Synonyme: DNS, Thymonukleinsäure. Engl.: deoxyribonucleic acid, DNA . (1. Definition) Die Desoxyribonukleinsäure (DNS) ist ein sehr großes, phosphor- und stickstoffhaltiges Molekül, das als Träger der Erbinformation dient. Anhand dieser Information, die in ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Desoxyribonucleic_acid
(Abkürzung: DNS) Bezeichnung der chemischen Substanz, aus der die Gene bestehen. Die DNS besteht aus zwei Strängen, die über die Bausteine Adenin (A) und Thymin (T) sowie Guanin (G) und Cytosin (C) miteinander verknüpft sind, und ist um ihre eigene Achse gedreht.
Gefunden auf
https://gene.de/

Siehe unter DNA. DNA International übliche Abkürzung für die englische Bezeichnung Desoxyribonucleinacid. Das deutsche DNS (Desoxyribonukleinsäure) wird kaum mehr verwendet, um eine Verwechslung mit dem Domain Name System (DNS) des Internets zu vermeiden. Die Struktur der DNA wurde 1953 von den Biologen James Watson (*1928) und Francis Cri...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/desoxyribonukleinsaeure

siehe DNS
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Desoxyribonukleinsäure: Doppelhelix der DNA Die DNA ist der in allen Lebewesen vorhandene Träger genetischer Information. Chemisch gesehen handelt es sich um eine polymere Verbindung, die aus Desoxyribonukleotiden aufgebaut ist. Durch die enorme Bedeutung, die ihr innerhalb der Biowissenschafte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Desoxyribonukleinsäure (DNS) ist ein Makromolekül, das die Erbinformation enthält. Die DNS ist zusammengesetzt aus den chemischen Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Phosphor. Im Sprachgebrauch wird häufig die Abkürzung DNA verwendet, die sich vom englischen Begriff Deoxyribonucleic Acid ableitet.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.