
Derby steht im Sport für: Weitere Bedeutungen: Personen: Orte: im Vereinigten Königreich: in Australien: in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby
[Automarke] - Derby war ein französischer Hersteller von Automobilen. == Unternehmensgeschichte == Bernard Montet aus Courbevoie begann 1921 mit dem Bau von Sportwagen, die als Derby und in England zeitweise als Vernon-Derby vermarktet wurden. 1936 endete die Produktion. == Fahrzeuge == Es wurden Einbaumotoren verwendet, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Automarke)
[Connecticut] - Derby ist eine Stadt im New Haven County im US-Bundesstaat Connecticut, Vereinigte Staaten, mit 12.700 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 41,33° Nord, 73,08° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 13,9 km². == Söhne und Töchter der Stadt == == Weblinks == Homepage der Sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Connecticut)
[Derbyshire] - Derby [ˈdɑːbɪ] ist eine Stadt am Fluss Derwent in der Grafschaft Derbyshire in den East Midlands von England. Derby war der traditionelle Verwaltungssitz von Derbyshire. Dies ist nun jedoch Matlock. Seit April 1997 ist Derby verwaltungstechnisch selbständig und eine Unitary Authority. == Geschichte == H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Derbyshire)
[Mannschaftssport] - Der Begriff Derby (Aussprache britisch [ˈdɑːbɪ] oder US-amerikanisch [ˈdɜrbi]), häufig auch Lokalderby, im spanischen Sprachgebrauch Clásico, in Nordamerika crosstown rivalry bezeichnet ein spezielles Ereignis im Mannschaftssport, bei dem zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Mannschaftssport)
[Pferdesport] - Der Begriff Derby (Aussprache britisch [ˈdɑːbɪ] oder US-amerikanisch [ˈdɜrbi]) wird heute für verschiedene Prüfungen und Wettbewerbe im Pferdesport verwendet. Er geht zurück auf ein 1780 erstmals in Epsom Downs, England ausgetragenes Pferderennen, das als Leistungsvergleich für dreijährige Vollblu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Pferdesport)
[Schuh] - Der Begriff Derby bezeichnet ein klassisches Schuhmodell, das durch eine offene Schnürung und den Derbyschaftschnitt gekennzeichnet ist, die durch die beiden seitlichen, von der Fersennaht kommenden und auf dem Vorderteil des Schafts aufliegenden Seitenteile gebildet werden. == Historisches == Der Derby (im engli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Schuh)
[Sportzeitung] - Derby, eigentlich Derby Sports, ist eine griechische Sportzeitung mit Readaktionssitz in Athen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 berichtet die Zeitung über verschiedene Sportarten und Sportereignisse aus dem nationalen und internationalen Geschehen wobei der Schwerpunkt beim Fußball liegt. Wie auch ihre ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Sportzeitung)
[Western Australia] - Derby ist eine Stadt in der Kimberley-Region in Western Australia. Sie ist eine von nur drei Städten der Region mit mehr als 2000 Einwohnern (momentan ca. 5000 Einwohner). Sie wurde um 1880 gegründet und liegt am Delta des Fitzroy River. Die Stadt ist auch der Geburtsort von Everlyn Sampi, einer aust...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derby_(Western_Australia)

(ae. Northworthige) am Derwent geht auf das römische Lager Derventio zurück. 1204 erlangt es Stadtrecht. 1841 wird es Sitz einer Universität.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Derby , englische Grafenwürde; seit 1485 im Besitz der Familie Stanley. Die Derbys wurden als Rennstallbesitzer Begründer des Derbyrennens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Derby das, Pferderennen für dreijährige Vollblutpferde, seit 1780 jährlich in Epsom (südlich von London) veranstaltet. Seit 1836 führen auch andere Länder unter der Bezeichnung Derby Rennen für Dreijährige durch. Der Begriff wurde darüber hinaus für andere Wettkämpfe im Pferdesport übernommen (z. B....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Derby: Stadtwappen Derby , Stadt und Unitary Authority in Mittelengland, am Derwent, 234 000 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Porzellanmanufaktur, Maschinenbau, Flugzeugmotorenbau (Rolls-Royce), Textil- und Bekleidungsindustrie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Derby (spr. darrbi), 1) Hauptstadt der engl. Grafschaft Derbyshire, in offener Ebene am Derwent, hat in den ältern Stadtteilen enge und krumme Straßen mit roten Backsteinhäusern. Unter den Kirchen verdienen Beachtung die Allerheiligenkirche (aus der Zeit Heinrichs VII.) und die von St. Alkmund, beide mit hohen Türmen, dann die von Pugin...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Sport) das bedeutendste Zuchtrennen des Jahres für dreijährige Pferde (Hengste und Stuten); in allen Vollblut züchtenden Ländern; benannt nach Edward Graf Derby, der 1780 das alljährlich in Epsom gelaufene englische Derby („The Derby Stakes“) einführte. Das Deutsche Derby wird seit 1869 in Hamburg-Horn gelaufen, das...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/derby-sport
(Stadt) englische Stadt in den East Midlands, am Derwent, 236 000 Einwohner; Universität (gegründet 1992); Kathedrale (18. Jahrhundert), Museen; Informationstechnologie, Maschinenbau, Eisenbahn-, Flugzeug-, Porzellanindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/derby-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.